Wegweisende Forschungslandkarten
Von Thomas Wawrzinoszek, veröffentlicht am 28.05.2015
Die interaktive Forschungslandkarte "Nano-Map" gibt einen Überblick zur räumlichen Verteilung und zu Kompetenzclustern von Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Bereich der Nanotechnologie in Deutschland; gleichzeitig lassen sich über die umfangreichen Filter- und Suchfunktionen gezielt relevante Akteure finden.

Im Auftrag des VDI Technologiezentrums übernahmen wir die Neugestaltung des Interfaces, die Implementierung der Kartenanwendung als Ember.js-Applikation, sowie die Umsetzung eines zentralen Redaktions-Systems zur Verwaltung und Pflege der Karteninhalte auf Basis des PHP-Frameworks TYPO3 Flow. Als Suchserver kommt Elasticsearch zum Einsatz, wodurch eine performante Filterung der teils großen Datenmengen möglich ist. So kann man unter anderem den aktuellen Kartenausschnitt als Filter für die Suche verwenden.
Die Architektur des Systems ist darauf ausgelegt, dass auf einfache Weise weitere Karten hinzugefügt werden können. Auf www.werkstofftechnologien.de sind bereits weitere Kompetenzkarten zu verschiedenen Forschungsfeldern online. Die Einbindung der Javascript Applikation kann auf beliebigen Websites erfolgen; die jeweilige Instanz kommuniziert via API mit dem eigentlichen Applikations- und Suchserver.
Zu einigen Details werden wir in Kürze noch weitere Artikel veröffentlichen. Bis dahin laden wir Sie ein, die Forschungslandkarten auszuprobieren - und freuen uns über Fragen, Anregungen und Kritik.